Über EEW

Wir machen Energie aus Abfall und investieren in eine kreislauforientierte Zukunft. Wir suchen Menschen, die mit uns an nachhaltigen Lösungen und sichtbarer Wirkung arbeiten wollen.

Flamme auf bei EEW!

Erleben Sie es bei EEW

EEW Delfzijl ist Teil der EEW Energy from Waste GMBH, dem größten thermischen Abfallverwerter in Deutschland. Wir verbrennen Abfälle, erzeugen daraus Energie und gewinnen Rohstoffe aus unseren Rauchgasen. EEW verfügt über insgesamt 17 moderne Anlagen, die über Deutschland, die Niederlande und Luxemburg verteilt sind. Wir nennen diese Anlagen Waste-to-Energy-Anlagen (WECs).

EEW Energy from Waste in Delfzijl ist einer der leistungsstärksten, saubersten und fortschrittlichsten Standorte der EEW-Gruppe. Hier arbeiten wir derzeit mit rund 115 Mitarbeitern in den verschiedensten Abteilungen an einer nachhaltigeren Zukunft.

Wir halten es für wichtig, in eine kreislauforientierte Zukunft zu investieren, weshalb wir in den kommenden Jahren neue und innovative Anlagen bauen werden. Die Zahl der Mitarbeiter wird daher in den kommenden Jahren um rund 20 Prozent wachsen. Aufgrund dieses Wachstums sind wir auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen, die Lust haben, bei uns mitzumachen. 

Kommen Sie auch zum Flammen bei EEW?

Arbeiten Sie bei EEW

EEW investiert stark in das Wachstum des Unternehmens und strebt an, bis 2030 vollständig kreislauffähig zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, investieren wir stark in die Zukunft und neue Innovationen.  

Aufgrund des Wachstums unseres Unternehmens sind wir ständig auf der Suche nach motivierten neuen Kollegen.

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann schauen Sie doch mal nach, ob wir auch für Sie eine Stelle frei haben.

Vom Abfall zur Energie

Was wir tun

Wir verarbeiten Abfälle, hauptsächlich Industrieabfälle und manchmal auch Haushaltsabfälle. Wir verbrennen diese Abfälle und gewinnen daraus Energie. Dieser Prozess ist zu fast 55 % nachhaltig, und die Innovationen, an denen wir arbeiten, können diesen Prozentsatz noch weiter erhöhen. In unserer neuesten Anlage zur Verbrennung von Klärschlamm, der bei der Behandlung von Abwässern durch Wasserverbände anfällt, sind es bereits 100 %.

Die Energie, die wir bei der Verbrennung dieser Abfälle erzeugen, besteht aus Hochtemperatur- und Hochdruckdampf. Diesen heißen Dampf liefern wir über ein Netz von Dampfleitungen an Unternehmen in unserer Umgebung. Diese Unternehmen nutzen ihn zur Beheizung ihrer Betriebe oder als Alternative zu Öl und Gas im Produktionsprozess.

Auf diese Weise vermeiden wir den Verbrauch von 150 Millionen Kubikmetern Erdgas und den Ausstoß von über 40.000 TonnenCO2. Damit sind wir neben Eneco (Biomassekraftwerk) und Nobian (Salz, Chemie und Energiespeicher) die Spinne im Energienetz des Industrie- und Chemieparks.

Aber wir tun noch mehr...

Dampf, Strom und Druckluft

Wir versorgen das öffentliche Netz

Tatsächlich wandeln wir einen Teil des Dampfes in Strom um. Den nutzen wir zum Teil selbst in unseren Produktionsprozessen, den Rest speisen wir in das öffentliche Netz ein.

Schließlich stellen wir Druckluft her. Einen Teil davon nutzen wir selbst, aber wir versorgen auch viele andere Unternehmen im Industriepark mit diesem wichtigen Rohstoff.
Druckluft wird in fast jedem Unternehmen eingesetzt. Sie treibt zum Beispiel Maschinen, Werkzeuge und Roboter an, Druckluft wird zum Sprühen von Farben und zum Transport von Produkten verwendet, und sie ist ein gängiges Mittel zur Reinigung von Anlagen. Wir liefern jährlich über 50 Millionen Kubikmeter Druckluft.

Gemeinsam an Ihrer Karriere arbeiten

Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, sich weiterzuentwickeln und das Beste aus Ihrer Karriere zu machen. Zu diesem Zweck bieten wir Ihnen verschiedene Schulungen, Kurse und Karrieremöglichkeiten.

Innovation

Innovation ist unsere oberste Priorität. Um unser Ziel der Kreislaufwirtschaft zu erreichen, gehen wir Kooperationen ein und testen neue Techniken. Die Erzeugung von Energie und die Rückgewinnung von verwertbaren Rohstoffen ist uns ein großes Anliegen.

Sicher und gesund

Entweder wir arbeiten sicher oder wir tun es nicht! Wir sind immer auf der Suche nach der richtigen Work-Life-Balance und respektieren die Entscheidungen der anderen. Ihre Arbeit soll Spaß machen und eine Herausforderung bleiben.

Kreisförmiger Beitrag

Bei EEW schreien wir nicht nur, dass wir Nachhaltigkeit für wichtig halten, sondern wir übernehmen auch Verantwortung und investieren in Prozesse, die der Kreislaufwirtschaft zugute kommen. Wir sind wichtig für die Region und helfen anderen Unternehmen, Energie zu sparen.